PHOTO.­BASICS

❖ PHOTO.­BASICS ❖

Digitale Fotografie Grundlagen

kreativ-persönlich-intensiv

Dieses ist der ideale Grundlagen Workshop für Anfänger, denn das Wichtigste für gute Bilder ist die Beherrschung der eigenen Kamera. Bei diesem Workshop werden sowohl die Bedienung und Einstellung der Kamera als auch die Grundlagen der Fotografie erklärt. Mit diesem Thema werden wir uns auch im ersten Teil des Workshops beschäftigen. Welche Möglichkeiten bietet mir die Kamera und wie kann ich diese sinnvoll nutzen. Den Automatikmodus werden wir im Zuge des Workshops immer mehr vernachlässigen und das Gestalten der Bilder selbst in die Hand nehmen. Das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und ISO wird ein weiterer Punkt auf der Agenda sein, ebenso die ersten Grundlagen zum Thema Bildgestaltung. Im zweiten Teil des Workshops werden wir die verschiedenen Möglichkeiten praktisch anwenden und das Erlernte umsetzen. Dabei werden sich theoretische Wissensvermittlung und praktische Übungen sinnvoll ergänzen und abwechseln.

workshopmodel jacky

Trainer: Andreas Bübl

Andreas Bübl ist Fotokünstler, erfolgreicher Buchautor und Vortragender bei Workshops und Seminaren. Er ist österreichischer Staatsmeister für künstlerische Fotografie und für seine konzeptionellen Arbeiten national als auch international bekannt. Seine Bücher sind Bestseller und werden von Europa bis Kanada verkauft. Homepage: andreasbuebl.com

Ziel des Workshops: Die Teilnehmer sollen am Ende des Workshops ihre Kamera und die fotografischen Grundlagen soweit beherrschen, um losgelöst von den eingebauten Programmen, bewusst Bilder zu gestalten.

❖ Inhalt

• Funktionen und Bedienung der Kamera
• die verschiedenen Belichtungsprogramme P/Tv/Av/M bzw. P/A/S/M
• Blende, Belichtungszeit und ISO-Werte
• Autofokus richtig verwenden
• Objektivkunde
• Grundlegendes über Fotografie
• Eingebauter Blitz vs. Aufsteckblitz
• Tipps & Tricks
• Praktische Übungen

Bücher von Andreas Bübl

Andreas Bübl, Autor von zahlreichen Büchern

❖ Fakten ❖

  • Datum: Freitag, 14. April 2023
  • Dauer: 15:00h - 20:00h
  • Teilnehmer: max. 8
  • Kursort: Vortragssaal Andreas Bübl, 1220 Wien
  • Preis: € 100,-

Kursgebühr beinhaltet Raummiete • Honorar für Referent • Snacks, Mineralwasser, Kaffee und Tee

Beispielbilder Beispielbilder

❖ Mitzubringen

Eigene Spiegellose- oder Spiegelreflexkamera bzw. Systemkamera oder Kompaktkamera • voller Akku • leere Speicherkarte • eventuell Bedienungsanleitung Ihrer Kamera, wenn vorhanden

Keine fotografischen Vorkenntnisse erforderlich.

Sollten die Beschränkungen durch die Pandemie eine Durchführung des Workshops nicht erlauben, werden bereits bezahlte Teilnahmeentgelte zurückerstattet.

❖ Spiegellose-, Spiegelreflex-, System- oder Kompaktkamera

Wenn Ihre Kamera die Belichtungsprogramme M, AV bzw. A, Tv bzw. S besitzt, ist diese für den Workshop geeignet.
Beispiele von geeigneten Kameras:
Nikon:
Nikon D5x00 Serie wie z.B. D5600, D5500, D5400 und ältere Modelle
Nikon D3x00 Serie wie z.B. D3600, D3300, D3400, D3500 und ältere Modelle
Nikon D7x00 Serie, wie z.B. D7600, D7500, D7300, D7200, D7100, D7000 und ältere Modelle
Nikon Z9, Z7, Z6, Z5, Z50, Zfc, Z30 usw.
Nikon D850, D800, D810, D700, D500 usw.
Nikon Coolpix und Kompaktkameras
Canon:
Canon EOS 760D, 750D, 700D, 600D, 550D, 250D und ältere Spiegelreflexkamera-Modelle
Canon EOS 90D, 80D, 70D, 60d und ältere Canon Spiegelreflexkameras
Canon EOS 4000D, 2000D, 1300D, 1200D, 1100D, 1000D und 100D Spiegelreflexkamera
Canon EOS 7D, 6D, 5D, 1D Spiegelreflexkamera
Canon M Systemkameras
Canon EOS R - R, RP, R3, R5, R6, R10 usw.
Canon Powershot und Canon Gx Kompaktkameras
Sony:
Sony Alpha 38, 58, 66, 68, 77 , 99 Spiegelreflexkameras
Sony Systemkamera Serie 5000 und 6000, 6500, 6600, 6300 und A7 und A9 Modelle
Sony Nex Serie Systemkamera
Sony Kompaktkamera
Fuji:
Fuji - sämtliche Systemkameramodelle
Panasonic:
Panasonic Lumix Systemkameras
Pentax:
Pentax alles Spiegelreflexkamera
OM bzw. Olympus:
OM bzw. Olympus Systemkamera alle OMD und Pen Modelle und Spiegelreflexkameras